Am 16. März 1945 wurde die Würzburger Altstadt durch den Luftangriff der Britischen Royal Airforce fast vollkommen zerstört. Tausende Menschen verloren dabei ihr Leben. Es dauerte mehrere Jahrzehnte, um die Stadt wieder aufzubauen.
Schieben Sie den Regler nach links und rechts über die Fotos, um den direkten Vergleich von altem und neuem Foto zu sehen.

Die Projektidee entstand in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung Main-Post.

„Nie wieder.“

On March 16th 1945, Wuerzburg’s old town was almost completely destroyed by an air strike of the British Royal Airforce. Thousands of people died. The reconstruction took decades.
Move the slider over the photos from left to right to see the direct comparison of the new and the old photo.

The idea of the project was formed in cooperation with the daily newspaper Main-Post.

“Never again.”

Blick von der „Festung Marienberg“ auf das zerstörte Würzburg

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Der „Vierröhrenbrunnen“, ein Brunnen in der Nähe des Rathauses

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Der „Vierröhrenbrunnen“, ein Brunnen in der Nähe des Rathauses. Im Hintergrund war früher die Festung Marienberg zu sehen.

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Die „Kaiserstr.“ in Richtung Hauptbahnhof

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Die „Juliuspromenade“ mit Blick auf das Juliusspital (ein Krankenhaus)

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Der „Kürschnerhof“ mit Blick auf das „Neumünster“ (eine bedeutende Kirche, rechts im Foto)

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Die „Badergasse“ mit Blick auf die „St. Peter und Paul Kirche“

Vorher: Walter Röder – Nachher: Johannes Kiefer

Das „Falkenhaus“ am Marktplatz

Vorher: Archiv Dürrnagel – Nachher: Johannes Kiefer

Die „St. Peter und Paul“ Kirche.

Vorher: Archiv Dürrnagel – Nachher: Johannes Kiefer